
Schleifmaschine
Glatte Oberflächen durch die passende SchleifmaschineUnterschiedliche Arbeitsweisen bei verschiedenen Maschinen

Die Arbeit mit der Schleifmaschine wird umso einfacher, je mehr elektronische Steuerung möglich ist. Maschinen der neuen Generation sind druckluftgesteuert oder funktionieren mit elektrischer Energie. Die Arbeitsvorgänge können zum größten Teil computergestützt sein. Der Vorteil besteht aber auch darin, dass Änderungen auch während des Schleifprozesses möglich sind. Das kann dann hilfreich sein, wenn sich während des Arbeitsvorganges unvorhergesehene Probleme zeigen oder das Material sich während des Schleifprozesses anders verhält, als ursprünglich berechnet.
Die Entscheidung für die richtige Schleifmaschine
Längst werden Schleifmaschinen auch im Hobbybereich eingesetzt und nicht nur in professionellen Handwerksbetrieben. Für Einsteiger ist es daher zu Beginn nicht leicht, die richtige Maschine zu finden. Entscheidend ist natürlich das Material, das bearbeitet werden soll. Die Schleifscheiben selbst sind austauschbar und werden für den erforderlichen Bedarf im Handel angeboten. Auch hier ist größte Sorgfalt angezeigt. Eine Schleifscheibe für Metall kann selbst bei vorsichtiger Anwendung auf Holz einen Schaden anrichten, der das Werkstück unbrauchbar macht. In diesem Fall kann auch eine Poliermaschine nicht mehr helfen. Auch deshalb empfiehlt es sich, immer einen passenden Vorrat an Schleifscheiben im Haus zu haben. Bei der Wahl der Schleifmaschine entscheidet häufig das Budget. Wer seine Maschine nur für das Hobby und für nicht allzu große Oberflächen einsetzen will, muss keine großen Investitionen tätigen. Handwerker kommen natürlich um professionelle Schleifmaschinen nicht herum. Das jedoch kommt einer schnellen Arbeitszeit wieder zugute, wie es beim Akkubohrer oder der Fräse der Fall ist.